Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1939, 5.4.
Verbrecher-Jacht in der Nordsee. Abenteuer eines Schiffsjungen. Hochstaplerehepaar an Bord. Aus Seenot gerettet.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorderneyer Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 8.4.
Sittlichkeitsprozess. Vom 28. 3. bis 3.4 tagte Große Strafkammer Stade auf Helgoland. Urteile werden verkündet.Autor/ PersonenHelg. AmtsgerichtVeröffentlicht in/ AnmerkungNorderneyer Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland (digital erfasst) -
Datum 1939, 15.4.
Die heimische Vorgelwelt und der Vogelzug.Autor/ PersonenGaedechens, EhrichVeröffentlicht in/ AnmerkungProben aus kleinem Studienbuch von Ehrich Gaedechens. Altonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitäts bibliothek Hamburg -
Datum 1939, 25.4.
Storch auf Helg. beringt an der Nordrhodesischen Grenze tot aufgefundenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 26.4.
Hbg. erwartet Rekordbesuch. Fischerei- Ausstellung. Fischtransporter aus Helg. und Büsum erwartet.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1940, 27.4.-16.6.
Führer Sonderverbände West: Bd.3 (Minenschiffe) u.a. Helg, Jade, Schillig, Thyborön, WangeroogeAutor/ PersonenMarineVerlag/ ArchivBundesarchiv (BArch RM 61-VIII/15) -
Datum 1939, 2.5.
In Seenot gefaßt. Schiffbrüchiger Verkehrssünder.Autor/ PersonenNN -
Datum 1939, 3.5.
Helgoland in KarlsbadAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 8.5.
Erinnerungen an das Seegefecht bei HelgolandAutor/ PersonenMarineVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 9.5.
Helgoland am 9. Mai 1864!Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 10.5.
Helgoländer Seeschlacht vor 75 JahrenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorderneyer Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 13.5.
Finkenwerder Fischkutter zwischen Borkum und Sylt. Schellfische und Schollen auf SchlickgrundAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 23.5.
73 mal mit "Kraft durch Freude" nach Helg.Autor/ PersonenKraft durch FreudeVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 24.5.
Ortsgruppenleiter und Bürgermeister (Karl Meunier): Wünschen, dass man uns nicht vergisst, bereit unsere Gäste zu empfangenAutor/ PersonenTimm, H. - Meunier, KarlVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 25.5.
Segelrennen um roten Felsen. Nordsee -Woche auf neuem Kurs. "Silberkondor" (Luftwaffe) verteidigt den InselpreisAutor/ PersonenGroßwald, HermannVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Fremden Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 25.5.
Ralf Bachmann Ausstellung, Bilder von Helgoland, Juist und SyltAutor/ PersonenSieker, HugoVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 26.5.
Nordseewoche Pfingsten 1939Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 27.5.
Großadmiral Raeder bei MinenwaffeAutor/ PersonenRaeder- GroßadmiralVeröffentlicht in/ AnmerkungDeutsches Nachrichtenbüro
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1939, 27.5.
Großadmiral Raeder in CuxhavenAutor/ PersonenRaeder- GroßadmiralVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 1.6.
"Helgoland" Gewinnerin des Inselpreises. NordseewocheAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 1.6.
"Helgoland" gewann den InselpreisAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 3.6.
Trotz grober See glatte Landung. H115 v. "Monte Pascoal" im Atlantik aufgenommenAutor/ Personenm.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Fremden Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 4.6.
Die hölzerne Salve und ein blinder SchußAutor/ PersonenA.N.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Fremden Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1939, 6.6.
Fischkutter "Zukunft" wieder in See. Kabeljaufang bei HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1939, 9.6.
Nur Ausländer nicht nach HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland