Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1949, 13.6.
    Explosion in der Nordsee

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 18.6.
    Und jetzt nach Klein-Helgoland (Ausflugslokal Grauerort)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 20.6.
    Die Stunde X für Helg. Träumereien am Deich von Cuxhaven mit Blick gegen Westen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 29.6.
    Kulturfilm über Helgoland verboten.

    Autor/ Personen
    MM
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 30.6.
    Weiter Bomben auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Reise, Hamburg

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, Juni
    300 Thaler für Henriette. König Christian VIII. "Dreiländerschiff" subventionierte

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 1.7.
    Helgoland bleibt Bombenziel

    Autor/ Personen
    MM
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 5.7.
    Helgoländer sind Einheimischen gleichgestellt. Wiedergutmachungsgesetz

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 6.7.
    Heufieberkranke auf Helg. Sommerleiden schuf Weltbürger? Tragikkomische Romeo.. Wenn In Wien Flieder und in Hamburg ...

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 9.7.
    Hbg. Rundblick: HADAG fährt jeden Sonntag bis in die Nähe von Helg. Abfahrt 7 Uhr St.-Paull-Landungsbrücken.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 13.7.
    Hbg. Rundblick: Sonderfahrten bis Helg. veranstaltet Hafen-Dampfschiffahrt- A. G. jeden Sonntag. Abfahrt 7 Uhr Landungsbr.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 22.7.
    Das gefährdete Eiland

    Autor/ Personen
    Ulbricht-Hannibal, Hermann
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 22.7.
    Neues Vorstandsmitglied für Wiederansiedlung auf Sylt. Heinrich Hornsmann

    Autor/ Personen
    Hornsmann, Heinrich
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 23.7.
    Stiftung der Helg. Richard Hornsmann in Vorstand der Stiftung gewählt.

    Autor/ Personen
    Hornsmann, Richard
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 28.7.
    Bis nach Helgoland. Hapag Hochseefahrt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Helgoland. Ein Mitteilungsblatt f. Hallunner Moats, Nr. 11/12

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, Jul-Aug.
    Offener Brief an General Robertson

    Autor/ Personen
    Krüß, James
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Helgoland. Ein Mitteilungsblatt f. Hallunner Moats, Nr. 11/13

  • Datum 1949, Jul-Aug.
    Helg. Schicksal besiegelt Ahnenreihe von unserem Helg.. Weiter Bomben auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

  • Datum 1949, 3.8.
    Helgoland winkte von ferne.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 3.8.
    Helg. Schicksal endgültig besiegelt. Bevölkerung darf aus "Sicherheitsgründen" nicht mehr auf die Insel.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 3.8.
    Ist Helg. endgültig verloren? Helg werde aus Sicherheitsgründen nie mehr besiedelt werden, erklärte gestern General Robertson...

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 4.8.
    Helgoland stillschweigend annektiert?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 4.8.
    Helgoland verloren

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblattt; Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 4.8.
    Helgoland bleibt menschenleer. General Sir Robertson: Englands Sicherheit wichtiger als Helgoländer wieder anzusiedeln.

    Autor/ Personen
    Robertson, Brian - General
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt am Sonntag

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 7.8.
    Reimann plädiert für Helgoland. Heftiger Protest

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1949, 8.8.
    Offener Brief an Robertson. Ein Helgoländer kämpft um seine Heimat.

    Autor/ Personen
    Krüß, James
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt