Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1948, 10.7.
Helgoland-Besuche verbotenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 3.8.
Neue Helgoland-LiteraturAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, Jul/Aug
Die Frage Helgoland : Diese Stellungnahme wurde im Zusammenhang m. Materialsammlungen d. Sekretariats Friedensvertrag d. Senatskanzlei d. Hansestadt Hambg. f. d. Dt. Büro f. Friedensfragen, Stuttgart, erarb. u. im Juli/Aug. 1948 v. d. Landesregiergn SchlAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivDeutsche Nat. Bibliothek Leipzig (Sign. 1949 B 774 ) -
Datum 1948, 10.8.
Neues Leben in den Nordseehäfen. Hapag fährt fünfmal wöchentlichAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDas andere Deutschland, Hannover
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 21.8.
Ein Gespräch mit August Kuchlenz. Was wird mit der Nordseeinsel Helgoland?Autor/ PersonenKuchlenz, AugustVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 28.8.
Verhindert Zerstörung Helg.! Gemeinsame Aktion gegen völkerrechtswidrige VernichtungAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 28.8.
Helgoländer als "echte" Flüchtlinge (anerkannt)Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ Anmerkung2 S., 4 Fotos, Hamburger Allgemeine
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 28.8.
Helgoland den HelgoländernAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Zeit Nr. 37
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 1.9.
Ein Schotterhaufen im MeerAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 3.9.
Zweite "Schlacht um England"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung1 gr Foto, Neue Berliner Illustrierte
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 9.9.
Ein Halt der Demontage! Wer wird schneller sein: Vernunft oder Unvernunft?Autor/ PersonenFriedländer, ErnstVeröffentlicht in/ AnmerkungNeue Zeitung, München
Verlag/ ArchivArchiv Die Zeit, Hamburg -
Datum 1948, 10.9.
Kaskaden über Helg. Mit neuen Augen gesehen. Schicksal der Nordseeinsel. Sie findet immer noch keine Ruhe.Autor/ PersonenKirchhof, ErwinVeröffentlicht in/ AnmerkungKurier Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948
Erstes Wiedersehen mit Helg. Nordsee- Insel nach dreijährigem BombardementAutor/ PersonenKrug, Werner G.Veröffentlicht in/ Anmerkung3 Fotos
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 17.9.
Wiedersehen mit HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 20.9.
Die Experimente auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungTagesspiegel
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 22.9.
Helgoland. Denkschrift der LandesregierungAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungMorgen ..Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 23.9.
Ein deutsches BikiniAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho der Woche
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 24.9.
Helgoland steht. Die gemarterte InselAutor/ PersonenBerner, Horst-GüntherVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 6.10.
Helg. bleibt weiterhin Bombenziel. 2 Arten v. Übungen. Britische Stellungnahme zu dem deutschen MemorandumAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 6.10.
Helg.wird weiter bombardiert. Zynische Begründung der britischen MilitärregierungAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKurier Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 8.10.
Manöver über HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, Okt.
Hans Heisicke. Kandidat der SPD im Wahlbezirk 18Autor/ PersonenHeisecke, HansVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 19.10
Helgoland uneingeschränktes BombenzielAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 21.10.
Umsiedlung der HelgoländerAutor/ PersonenGLVeröffentlicht in/ AnmerkungDer Spiegel
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 4.11.
Um die Erhaltung HelgolandsAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Wirtschaftskorrespondent
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg.