Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1959, 22.4.
    Biologische Anstalt siedelt nach Helg. um

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Südschlesw. Heimat Zeitung

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, 25.4.
    Biologische Forschungsanstalt auf Helg. fertiggestellt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Schlesw. Holstein. Volkszeitung, Kiel

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, 28.4.
    Straßennamen mit tieferer Bedeutung. Helg. pflegt Tradition und dankt Wohltätern

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, 29.4.
    Neues Leben blüht aus Ruinen… Überall wird gebaut: Aufzug, Schule, Kirche

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Presse

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, Apr.
    Kirchengemeinde feiert Goldene Konfirmation. Viele Atlkonfirmanden vom Festland.

    Autor/ Personen
    Mörchel, Gerhard - Pastor
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Kirche der Heimat, Rendsburg, 2. April Ausgabe

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, 1.5.
    Straßennamen für Helg. Vom "Lung Wai" bis zur "Makrelengasse"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, 3.5.
    Passagier ging über Bord. Schwerer Unfall auf "Bunte Kuh"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Welt am Sonntag

    Verlag/ Archiv
    23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
  • Datum 1959, 3.5.
    Sprung vom Bäderschiff. Hechtsprung vor entsetzten Passagieren.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 4.5.
    "Bunte Kuh" erstmals nach Helg. 900 Fahrgäste auf Reede.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wedeler Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 4.5.
    Sonderfahrt nach Helg. Hadag setzt "Bunte Kuh" ein. Glückstadt - Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Glückstädter Fortuna

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 5.5.
    Ab Pfingsten zur Felseninsel. Im Juli 100. Fahrt "Atlantis" Büsum - Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Rundschau, Itzehoe

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 5.5.
    Nachlässige Navigation führte zur Strandung. Fischereifahrzeug "Bielefeld" bei Helg. aufgelaufen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Buxtehuder Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 8.5.
    5 Glocken für Helg. Kirche. Feierlicher Akt in Gießerei in Würtemberg. Mit "Wappen" auf die Insel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wedeler Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 9.5.
    Festlicher Tag für Helg.'s Kinder. Neue Schule auf Oberland offiziell eingeweiht.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 11.5.
    Helg.'s Schule eingeweiht. Barackenzeit vorüber. Moderner Neubau auf Oberland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Schlesw. Holstein. Volkszeitung, Kiel

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 11.5.
    Fahrgastschiff "Rüm Hart" - kann etwa 600 Personen aufnehmen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 14.5.
    Neues Leben auf Helg. 5 Reedereien laufen Insel diesen Sommer an.

    Autor/ Personen
    Krauß, Günter
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 15.5.
    Silhouette von Helg. Ausstellung in der Seefahrtsschule

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bremer Nachrichten    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 15.5.
    Deutsche Bucht war falsch gezeichnet. Alte Seekarten und Segelanweisungen werden ausgestellt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Weser Kurier, Bremen    Foto Dr. A. Lang

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 16.5.
    Weiter billiger Einkauf auf Helg. Neue Steuersätze nicht vor Herbst.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Ütersener Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 16.5.
    Billiger Einkauf nur noch bis Herbst. Dann treten auf Helg. neue Steuern in Kraft

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Husumer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 19.5.
    Regatta Ergebnisse der Nordsee-Woche. "Athena" gewinnt "Rund um Helg."

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 20.5.
    16 Jachten gingen (von Helg) rund um Skagen. 500 Seemeilen lange Bahn

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Nordseezeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 22.5.
    Nach alter Tradition nahmen Pfarrer und Delegation der Kirchengemeinde Helg. bei Glockengießerei Gebr. Bachert am Glockenguß teil

    Autor/ Personen
    Mörchel, Gerhard - Pastor
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten     Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1959, 22.5.
    1.000 x nach Helg. 35jähriger C. Eils führt 1.000 Fahrt als Schiffsführer Büsum nach Helg.

    Autor/ Personen
    Eils, Cassen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    …… Landes Zeitung, Heide

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland