Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1948, 17.4.
    Noch einmal: Helgoländer Proteste!

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Schlesw. Holst. Volkszeitung, Kiel

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 27.4.
    Die Umsiedlung der Helgoländer

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Der Spiegel

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 28.4.
    Was wird aus den Helgoländern?

    Autor/ Personen
    erle.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburg Fremden Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 1.5.
    Hans Heisecke. Heimat Helgoland

    Autor/ Personen
    Heisecke, Hans
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    1 Foto, Der Spiegel

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 1.5.
    Eine "Spiegel"-Seite für Hans Heisecke

    Autor/ Personen
    Heisecke, Hans
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Archiv Der Spiegel, Hamburg
  • Datum 1948, 12.5.
    Seebäderdienst auf neuer Grundlage

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 18.5.
    Enttäuschte Hoffnungen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Allgemeine Zeitung (nach dpd)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 21.5.
    Bombenpause für Helgoland. 1. - 15. 7.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 2.6.
    Lichtbildervortrag über Helgoland.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 4.6.
    Für die Erhaltung Helgolands

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Niederd. Zeitung, Hamburg

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 4.6.
    Helgoländer-Treffen in Hamburg

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Niederd. Zeitung, Hamburg

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 8.6.
    Fahrt zur nördlichsten unserer Inseln (Sylt)

    Autor/ Personen
    Hermann, Hans H.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 9.6.
    Drittes Treffen der Helgoländer

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Tagesspiegel, Berlin

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 15.6.
    DP bittet um Rückgabe Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 18.6.
    1948, 26.6. ?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 19.6.
    Neue Sprengversuche auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 24.6.
    Neue Sprengversuche

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Zeit, Nr. 29

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 24.6.
    Seebäderbetrieb geht weiter

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 26.6.
    Verdoppelter Seebäderbetrieb ab. 1. Juli

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 1.7.
    Besatzungsref.. Besatzungsstatut kommt endlich in Sicht. General Clay hat Komitee eingesetzt, das Pläne f. Neuorg. Miitär...

    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    3 Fotos, Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Die Zeit, Hamburg
  • Datum 1948, 3.7.
    Besuch auf Helgoland. Trümmerhalden, aber Sockel steht. Helgoländer wollen zurück

    Autor/ Personen
    Thomas, Focko
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 7.7.
    Helgoland wird wieder bombardiert

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    1 Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, Juli
    Kennen Sie den? Rickmer Bock. Seenotretter

    Autor/ Personen
    Bock, Rickmer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 9.7.
    "Helgoland-Ausschuß" gebildet

    Autor/ Personen
    Helgoland Ausschuss
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1948, 9.7.
    Wertvolles Denkmal gestohlen (Hoffmann von Fallersleben)

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.