Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1955, 29.5.
Helgolands Ziel: 100.000 GästeAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWelt am Sonntag
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, Mai
Wie alt ist die Kurtaxe?Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungHeilbad und Kurort
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 1.6.
Prunk ohne Nutzen - Nutzen ohne Prunk. Faruk's Staatsjacht "Maheoussa" und "Wappen von Hamburg"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHoffen und Sehen
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 1.6.
Jachten im Nebel. Aufregende Wettfahrten bei der NordseewocheAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 1.6.
Besucherstrom nach Helg. 10 Seebäderschiffe brachten 5.500 Menschen zur Düne.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 1.6.
Helg. lag im Nebel. Rund um die Düne als Ersatzregatta.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 4.6.
Wenn der blanke Hans tobt, bietet Hafenbecken der Insel wieder sicheren SchutzAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 6.6.
Helg.'s Arbeiter wollen streiken. Fordern Weiterzahlung Insel- und GefahrenzulageAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 6.6.
2 Tage gehörten der Jugend. Im Mittelpunkt Thema Europa. Heute auf Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 8.6.
Noch keine Entscheidung im Helg. Streik. Erneuter Bombenfund brachte 20% Gefahrenzulage ein.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 10.6.
Gewerkschaft genehmigte Helg. Streik. Arbeitgeber zu neuen Verhandlungen bereit.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 14.6.
Streik auf Helg. ausgebrochen. Heulende Sirenen und Hupen = Signal zur ArbeitsniederlageAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 15.6.
Feuersignale auf Helg. Streik der Wiederaufbauarbeiter begann.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungMorgenpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 15.6.
Auf Helgoland wird gestreikt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 15.6.
Streik auf Helg.? Antwort auf Forderung der ArbeitgeberverbändeAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAnzeiger für das Harlingerland
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 15.6.
"Rudolf" brachte die ersten Streikenden. Streikgelderzahlung in den Heimatorten.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 15.6.
So interessant wird heute auf Helg. gebaut (neue Hummerbuden)Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 16.6.
Streikposten kontrollieren die Baustellen. Hauptbeschäftigung auf Helg : Angeln.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 16.6.
Keine Zwischenfälle auf Helg. Streikende Bauarbeiter kehren zum Festland zurückAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 16.6.
Gedenktafel für "Ormen Friske"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 16.6.
Deutscher Seenotkreuzer "Hermann Apelt" in LissabonAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 18.6.
"Rudolf" brachte weitere BauarbeiterAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 21.6.
Bundestagspräsident auf HelgolandAutor/ PersonenGerstenmaier, Dr.Veröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 21.6.
Bundestagspräsident Dr. Gerstenmaier besuchte Helg.Autor/ PersonenGerstenmaier, Dr.Veröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1955, 21.6.
Bundestagspräsident auf Helgoland. Seine Kinder begleiteten ihn.Autor/ PersonenGerstenmaier, Dr.Veröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland