Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1959, 22.5.
Heute geht's nach Helg. Sommerlicher Seebäderreiseverkehr eröffnet.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungOsterholzer Kreisblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 23.5.
1.000. Helg.-Faht seit 1952Autor/ PersonenEils, CassenVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Rundschau, Itzehoe Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 23.5.
Briefmarken. Wertvollste Stücke: "Mauritius" von New York ausgeliehen sowie Stücke aus Sammlung v. Königin ElisabethAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 25.5.
Helg. Spezialitäten überreicht. Zum 1.000 Mal zur Insel geschippert.Autor/ PersonenEils, CassenVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 25.5.
Helgoländer Dank an Cassen EilsAutor/ PersonenEils, CassenVeröffentlicht in/ AnmerkungDithmarscher Landeszeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 25.5.
Friesenrat tagt nächstes Jahr auf Helg. Kulturelle Arbeit in den drei friesischen LandenAutor/ PersonenFriesenratVeröffentlicht in/ AnmerkungRhein-Ems Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 26.5.
NATO-Manöver begann. Übungsminensperre bei Helg. geworfen.Autor/ PersonenNATOVeröffentlicht in/ AnmerkungBremer Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 27.5.
Kartographische Ausstellung. Sammlung alter Seekarten etc. in BremenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 28.5.
Touristen auf erstem Absatz der Treppe - Blick Richtung ReedeAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHusumer Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 28.5.
"Alte Liebe" in Cuxhaven stationiert.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNiederelbe Verlag, Otterndorf Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 28.5.
Zum 1.000 Mal nach HelgolandAutor/ PersonenEils, CassenVeröffentlicht in/ AnmerkungElmshorner Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 30.5.
Fahrplan HADAGAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.6.
Helgoländer Kinder waren am RheinAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.6.
Deutsch-englische Jugend auf HelgolandAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.6.
Die rote Insel ruft. Fahrt mit dem "Verein der geborenen Hamburger."Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 2.6.
Jeder läßt zehn Mark auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungMorgenpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 4.6.
Millionster Besucher erwartet (seit Beginn des Wiederaufbaus)Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 4.6.
Über 2.500 fuhren bisher nach HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Rundschau
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 4.6.
Auf Helgoland wird der millionste Besucher erwartetAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSchleswig-Holst. Volkszeitung Anzeige
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 7.6.
Helgoland erwartet den milionsten BesucherAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungItzehoer Kreisblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 9.6.
Allergiker Bund tagt auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 10.6.
Von Bergedorf nach Helg. 2 x wöchentlich per Bus bis Cuxh. Dann Seebäderschiff.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 11.6.
Wieder Sperlinge auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungOstholsteinische Kreis Rundschau
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 11.6.
Fallersleben-Denkmal für HelgolandAutor/ PersonenFallersleben,Heinrich Hoffmann vonVeröffentlicht in/ AnmerkungBrunsbüttler Morgenzeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 12.6.
"Schöllermanns" auf Helg. Fernsehaufnahmen auch mit der Bunten Kuh.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland