Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1894., 7.9.
    Der erste Streik auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 3)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1894, 12.9.
    Brief an Wilhelm Streitberg, aus Helgoland

    Autor/ Personen
    Brugmann, Karl
    Verlag/ Archiv
    Univ. Bibl. Leipzig ; Nachlass Wilhelm Streitberg (Sign: NL 245/Brugmann/167)
  • Datum 1894, 23.9.
    Helg. 22.9. "Deutsche Fischzeitung" schreibt über Austern und Hummerfischerei bei Helg.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischerei
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1894, 1.10.
    Nachrichten v.d. Elbe: frühere "Hog Stean" Tonne (Steen Rock) durch weiße Bakentonne m. rother Trommel ersetzt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Börsen-Halle (S.5)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1894, 11.10.
    Von der Eheschließung auf Helgoland.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1894, 19.10.
    Vorstandssitzgung hamb. Thierschutzverein 184: begrüßt Verbot Töten von Vögeln durch Kinder

    Autor/ Personen
    Tierschutzverein Hamburg
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1894
    Han faldt ved Helgoland

    Autor/ Personen
    Kieler, Laura
    Verlag/ Archiv
    Otto B. Wroblewski's Vorlag, Kopenhagen; Landesbibliothek Dr. Teßmann, Bozen
  • Datum 1894
    Bericht über die Besichtigung der Befestigungen von Kiel, Cuxhafen und Helg.

    Autor/ Personen
    Leithner, Ernst Freiherr von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    27 Bogen, 2 Karten, 12 Oleaten und 3 Fotos

    Verlag/ Archiv
    Österr. Staatsarchiv (AT-Oe StA /KA KPS LB K II a 20-1 E)
  • Datum 1894
    On peut se demander, par exemple, ce que l'Allemagne a gagné à l'acquisition d'Helg. (...). Si au contraire notre flotte prend le dessus, ce sera pour elle un jeu que de réduire au silence les batteries d'Helg. et nous

    Autor/ Personen
    Moch, Gaston
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    L'Alsace Lorraine devant l'Europe.  Essai politique positive

    Verlag/ Archiv
    Paul Ollendorf, Editeur, Paris; Bibl. Nat. de France, dépt. Philosophie, histoire, sciences de l'homme, Lk2-4102
  • Datum 1894
    Die Nordseeinsel Helgoland

    Autor/ Personen
    Schwahn, Paul Dr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Nach einem Vortrag gehalten in der Urania zu Berlin

    Verlag/ Archiv
    Paetel, Berlin
  • Datum 1894
    Die natürlichen Veränderungen Helgolands. und die Quellen über dieselben

    Autor/ Personen
    Tittel, Ernst
    Verlag/ Archiv
    Gustav Fock, Leipzig; Poeschel & Trepte, Leipzig - Nachdr : Maren Knauss, Helg1985; Landesbibl Dr. Teßmann, Bozen
  • Datum 1894
    Über die Nordseeinsel Helgoland und ihre Bedeutung für das deutsche Reich

    Autor/ Personen
    Vermert, Dr. Georg
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    mit mehreren statistischen Tafeln

    Verlag/ Archiv
    C.A. Kaemmerr & Co., Halle; Landesbibl. Dr. Teßmann
  • Datum 1894
    Die Küste der deutschen Nordsee (1 : 450.000),

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Karten einzelner Inseln: Norderney (1 : 100. 000), Borkum (1 : 100.000), Helg. (1 : 50.000)

    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Wolfenbüttel (NLA WO, K, 14759)
  • Datum 1894-1895
    Dampfschiffverbindungen mit Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Staatsarchiv Hamburg (Sign. 374-6 I_B III a 32 Band 14)
  • Datum 1894-1916
    Nachlasssachen. Rickmers, Gustav Claus, Landesschatzmeister.- Rickmers, Wilhelmine geb. Groneweg aus Helgoland

    Autor/ Personen
    Rickmers, Gustav Claus - Landesschatzmeister
    Verlag/ Archiv
    Staatsarchiv Hamburg (424-111_4721)
  • Datum 1894 - 1997
    Die Arbeiten der Biologischen Anstalt auf Helgoland im Jahre 1893-96

    Autor/ Personen
    Biologische Anstalt Helg.
    Verlag/ Archiv
    Lipsius & Tischer, Leipzig, Kiel; Deutsche Nationalbibliothek
  • Datum 1894 - 1997
    Bemerkungen zur marinen Algenvegetation von Helgoland

    Autor/ Personen
    Kuckuck, Paul
    Verlag/ Archiv
    Lipsius & Tischer, Leipzig, Kiel; Deutsche Nationalbibliothek
  • Datum 1894 -1998
    Die Kommandantur in Helgoland

    Autor/ Personen
    Kommandantur Helgoland
    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch RM 3/3645)
  • Datum 1894 -1900
    Einführung des Vogelschutzgesetzes auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Gemeinde Helgoland
    Verlag/ Archiv
    LA Schleswig-H. (Abt. 320.22, Allgem. Verwaltung Nr. 2)
  • Datum 1894 -1917
    Einzelne Preuß. Provinzen. Angelegenheiten der Insel Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Geheimes Staatarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (III. HA MdA, III Nr. 17467/1)
  • Datum 1895, 9.1.
    Ueber die Wirkungen des letzten Sturms auf der Nordsee wird aus Helg. geschrieben: Wie sehr der Sturm unserem Jnselchen zugesetzt hat, kann nur der Augenzeuge ermessen. Wie sah das arme Helg. am Sonntag Morgen aus!

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Meraner Zeitung  (S. 4)

    Verlag/ Archiv
    Landesbibl. Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1895, 10.3.
    Die telegr. Verbindung zwischen Helg. und Hamburg, die seit ca. 3 Wo. unterbrochen war, ist durch Kabelleger "Titan" wieder hergestellt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1895, 15.3.
    Auf Helg. wurden im Jahre 1894 19 einheimische Paare nach dreimaligem kirchlichen Aufgebot getraut, während sich 76 auswärtige Paare nach dem auf Helg. bestehenden Sonderrecht ohne kirchliches Aufgebot trauen ließen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Volkszeitung (1890-1904) /Berliner Volkszeitung (1904-1930)

    Verlag/ Archiv
    Geheimes Staatarchiv, Preußischer Kulturbesitz Berlin (III. HA MdA, III Nr. 17467/1)
  • Datum 1895, 9.4.
    Gestrandetes Schiff. Rostocker Bark "Johanna", mit Harz beladen gestrandet und zertrümmert. Ladung verloren, Besatzung gelandet.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1895, 12.4.
    …. Helg. ist eine große Ruhestätte der Wandervögel. Erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit der Vogelzug vor sich geht. Das Blaukegelchen, dieser kleine Vogel, legt die 400 geogr. Meilen von Ägypten nach Helg. in einer einzigen Nacht zurück…

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg