Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1939, 10.2.
    Ehrenmal für Kreuzer "Mainz"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 14.2.
    Hilfe für Helgolands Badeinsel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norderneyer Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 15.2.
    Fortsetzung Vortragsreihe Leben im Meer. "Das deutsche Wattenmeer als Lebensraum und seine biologische Erforschung"

    Autor/ Personen
    Arbeits Gemein. BAH Helg., Hansische Universität
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 17.2.
    Der Biologe durchforscht das Watt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 17.2.
    Vielfältig lebendes Watt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 19.2.
    Nordmarkturner im Ausscheidungsturnier. TV Fosite Helgoland (ca. 19.2.39)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 21.2.
    Die ersten Schollen!

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 21.2.
    Einen Spaziergang am Grunde der Nordsee...

    Autor/ Personen
    Martini, Prof. Dr., Tropeninstitut
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 24.2.
    Seltsames Getier kraucht über den Meeresboden

    Autor/ Personen
    Arbeitsgemein.BAH Helg. Hansische Univ
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 11.3.
    Freitod auf Bergungsdampfer "Simson" auf Helgoländer Reede

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 11.3.
    Helg. großartige Wandlung. Das Sinnbild deutscher Seegeltung wieder gewappnet

    Autor/ Personen
    Dörries, E.D.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Flensburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 16.3..
    Termine der diesjährigen Nordseewoche. Helgoland nicht ganz aus Programm.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 22.3..
    Termine der diesjährigen Nordseewoche. Helgoland scheidet aus.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 23.3..
    Seebäderdampfer "Cobra" fährt für KdF

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 23.3..
    Spatzenvolk.

    Autor/ Personen
    Panse, Christa (11 Jahre, aus Helgoland)
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 24.3..
    Abenteuer zw. Brunsbüttel und Helg. Sturmfahrt mit Jacht "Zius". Der falsche Graf und sein Peter

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremdenblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 25.3.
    Les lecons concluant de la grande guerre

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    L'Action Francaise

    Verlag/ Archiv
    BNF, Librairie Nationale de la France, Paris
  • Datum 1939, 25.3.
    "Cobra" fährt 1939 für KdF

    Autor/ Personen
    Kraft durch Freude
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norderneyer Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoand (digital erfasst)
  • Datum 1939, 30.3.
    Große Strafkammer beim Landgericht Stade tagt zum ersten Mal auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norderneyer Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoand (digital erfasst)
  • Datum 1939, 31.3.
    Liebespastor von Helg. Strindberg, Sudermann, Kainz, d'Albert schlossen ihre Ehen auf Helg.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Pastor
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, Frühj.
    Helgolandfahrt. Das immer aufs Neue beglückende Erlebnis.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Werbeblatt, Rundfahrt Programm

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 1.4.
    Tirpitz

    Autor/ Personen
    Tirpitz
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Deutsches Nachrichtenbüro

    Verlag/ Archiv
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  • Datum 1939, 3.4.
    Führer gestern auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Hitler, Adolf
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 3.4.
    Hitler fährt an Bord des "Kraft durch Freude" Schiffes "Robert Ley" nach Helg. (2.4.)

    Autor/ Personen
    Hitler, Adolf
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Dolomiten

    Verlag/ Archiv
    Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1939, 3.4.
    Führer an Bord der "Robert Ley" nach Helgoland (2.4.)

    Autor/ Personen
    Hitler, Adolf
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Deutsches Nachrichtenbüro

    Verlag/ Archiv
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz