Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1958, 30.12.
Helgolands "Spirituosen-Steuer" ungültig. Entscheidung des BundesverfassungsgerichtesAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFlensburger Tageblatt; Der Sachsenwald, Bergedorf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1958
Nématodes du bassin inférieur de la Weser et des dunes d'HéligolandAutor/ PersonenAltherr, EdmondVeröffentlicht in/ AnmerkungSociété Vaudoise des Sciences Naturelles
Verlag/ ArchivSwiss National Library -
Datum 1958
Hörerwünsche. Teil: H. 1., Kleine Möwe, flieg? nach Helg! ; Frauen sind so schön, wenn sie lieben :Autor/ PersonenCowler, Jim Plessow, ErikVeröffentlicht in/ AnmerkungLied & lansamer Foxtrott Tango - 7 S.
Verlag/ ArchivPlessow, Berlin; Deutsche Nat. Bibl. Leipzig (Sign. Signatur: MSB 326 - 1) -
Datum 1958
Friedhof Helgoland (Landeskirche)Autor/ PersonenNNVerlag/ ArchivNieders. LA Hann. (NLA HA, Dep. Hübotter, Mappe Nr. 1514/2045) -
Datum 1958
Grünanlage Schule in Helg. Blatt 1: Lage- und Bepflanzungsplan Maßstab: 1:200Autor/ PersonenNNVerlag/ ArchivNieders. LA Hann. (NLA HA, Dep. Hübotter, Mappe Nr. 1519/2159) -
Datum 1959, 2.1.
Sturm über der Nordsee. Schiffe in Seenot. Milde Luft im BinnenlandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 2.1.
Nach Entscheid Verfassungsgericht: 2/3 des Helg. Gemeindeeinkommens fraglichAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFlensburger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 3.1.
Helgoland Gesetze nichtig. "Gemeindeeinfuhrsteuern" unvereinbar mit Grundgesetz.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungIndustrieführer Düsseldorf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 8.1.
Helg.-Steuer ungültig. Jährliche Einnahmen bisher: 3 - 400.000 MarkAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSchlesw. Holstein. Volkszeitung, Kiel
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 8.1.
Helg.-Steuer noch ungewiß. Gegebenenfalls Verhandlungen mit BonnAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 8.1.
Eine Extrawurst für HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHannoversche Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959 9.1.
Ministerium prüft Helg.-Urteil. 2/3 des Einkommens der Inselgemeinde gefährdetAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 10.1.
Schutzhafen Helg. Wiederaufbau im GangeAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBremer Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 14.1.
Helg.wird wieder Schutzhafen. Arbeiten haben gute Fortschritte gemachtAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungOstfriesen-Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 15.1.
Schutzhafen Helg. im Wiederaufbau. 1958 ankerten dort 4.725 SchiffeAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNordwestdeutsche Rundschau, Wilhelmshaven
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 24.1.
Freie Fahrt für "Alte Liebe. Mit 13,4 Knoten nach Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 25.1.
Die neue "Alte Liebe" kann zwischen Hörnum und Helg. 700 Personen mitnehmenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFoto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 27.1.
Geheimnisvolles Wrack. Holzschiff vor Helg. Badedüne entdeckt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 27.1.
Wrack auf Helg. Düne freigespült. Wahrscheinlich Reste von FischereifahrzeugAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungStader Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 29.1.
Sind Helgolands Einnahmen noch zu retten? Kieler Innenministerium: Gemeindeeinfuhrsteuer kann unter Umständen bleibenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 29.1.
Helg. könnte, wenn… Innenministrium prüft Bundesverfassungsgerichts-BeschlußAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFlensburger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 29.1.
Helg. kann aufatmen. Keine Gefahr mehr um Gemeindeeinfuhrsteuer.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 30.1.
Die Einfuhrsteuer, Helg.'s. bisherige fiskale Einnahmen, können behalten werden.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung…… Landes Zeitung, Heide
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, Jan.
Helgoland - Übernachtungsangebote in Hotels und PensionenAutor/ PersonenHelgoland KurverwaltungVeröffentlicht in/ AnmerkungNordmarkreiseführer Anzeige
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 5.2.
Erwärmtes Meerwasser auf Helg. Neue Einrichtungen für Fremdenverkehr. Über 800 Betten in diesem JahrAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland