Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1939, 9.6.
    Keine Beschränkung für deutsche Reisende nach Helg. Nur Ausländer ausgeschlossen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 16.6.
    Deutsche Austernfischerei

    Autor/ Personen
    Reimerdes, Ernst Edgar
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 21.6.
    Die in Altona bestatteten Helgoland-Toten der österrreichischen Marine von 1864

    Autor/ Personen
    hm.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 23.6.
    Wie finden Zugvögel ihren Weg?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Alpenzeitung

    Verlag/ Archiv
    Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1939, 27.6.
    Helgoland als deutsches Bollwerk

    Autor/ Personen
    Funck, W., Kapitänleutnant deutsches Waffenwesen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 30.6.
    Ausweiszwang für Helgolandfahrer. Ausländer ausgeschlossen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 2.7.
    Zwei Fünfhundert-Mark Gewinne gezogen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 7.7.
    1) Landeskunde der Nordmark 2) Unsere Briefkastensprechstunde

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 17.7.
    Beim Helgoland-Besuch zu beachten

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 18.7.
    Access est interdit a tous les etrangers. Il est interdit, en général, de peindre, dessiner ou photographier l'île et d'y amener des appareils photographiques

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    L'Homme Libre

    Verlag/ Archiv
    BNF, Librairie Nationale de la France, Paris
  • Datum 1939, 19.7.
    Deutsche Staatsbürger, die auf Schiffen Helg. anlaufen, müssen Lichtbildausweis haben.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Dolomiten

    Verlag/ Archiv
    Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1939, 21.7.
    Umfangreicher Sittlichkeitsprozess

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland (digital erfasst)
  • Datum 1939, 22.7
    Brit. Militärattache; Wahnsinn der Alliierten, "Gibraltar des Nordens" den Deutschen zu überlassen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Lienzer Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1939, 25.7.
    Große Reise nach dem kleinen Helgoland.

    Autor/ Personen
    riz.
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 27.7.
    Schimpfende Hausherrin kommt ins Gefängnis

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 29.7.
    Die weiße Düne

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger   Erzählung

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 3.8.
    Vor 25 Jahren begann der erste Weltkrieg

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 3.8.
    Mit Aufklärern über Helg. Luftmanöver in Norddeutschl. Blau schlägt alle Angriffe ab.

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1939, 3.8.
    Flüge mit den Aufklärungsmaschinen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 4.8.
    Fünfzig Jahre deutsches Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 4.8.
    Kriegstagebuch: Bd. 1 , Marineflakabteilung 242

    Autor/ Personen
    Flakkommandeur Helg.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    4. Aug. 1939 - 5. Nov. 1940

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, RM 122/388)
  • Datum 1939, 5.8.
    Finkenwerder Fischkutter verbrannt. Verhandlung vor dem Seeamt Hamburg

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 5.8.
    Amtliche Ausweise für Helgolandfahrer

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 5.8.
    Anzeige: Wissen Sie noch? Laurens Zigarette.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1939, 11.8.
    Amtliche Ausweise für Helgolandfahrer

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg