Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1951, 18.1.
Ein Mißverständnis. Bei Besuch in Hbg hat Brit. Hoher Kommissar Sir I. Kirkpatrick Vortrag gehalten, der zu erheblichen ...Autor/ PersonenKirkpatrick, Sir IvoneVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Zeit
Verlag/ ArchivArchiv Die Zeit, Hamburg -
Datum 1951, 19.1.
Zurück nach Helgoland. Die "Halluner Moats" gegen Prof. SavoryAutor/ PersonenHallunner MoatsVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlg Museum Helg. -
Datum 1951, 19.1.
Sitzung auf der Insel. Antrag der WAV-Fraktion des Bundestages,Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 19.1.
Helg. Sinnbild der deutschen Einheit. Löwenstein sprach in der UniversitätAutor/ PersonenLöwenstein, Prinz Hubertus zuVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlg Museum Helg. -
Datum 1951, 19.1.
Abendland und Helgoland. Zu Löwenstein sprach in der UniversitätAutor/ PersonenLöwenstein, Prinz Hubertus zuVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlg Museum Helg. -
Datum 1951, 19.1.
Bunte Welt. Zu Löwenstein berichtet Min. Präs. Bartram und brit. Landeskomm. Mr. Luce über Helg.-Aktion und Plan für Helg.- Spende des deutschen Volkes.Autor/ PersonenLöwenstein, Prinz Hubertus zuVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 19.1.
"Gewaltlose Gewalt". Löwenstein über Lösung des Helg.-Problems.Autor/ PersonenLöwenstein, Prinz Hubertus zuVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlg Museum Helg. -
Datum 1951, 20.1.
Beschädigung einer Ringwade. Norwegische Schadenersatzforderung gegen Fischdampfer "Nic-'-vIten"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 20.1.
(Keine) Kanonen auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 22.1.
Spalierstehende deutsche Polizisten für rückkehrende "Invasoren"Autor/ Personen"Invasoren"Veröffentlicht in/ AnmerkungFunkblatt (?) Hamburg Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlg Museum Helg. -
Datum 1951, 22.1.
Zwei Stunden mit Davies, brit. Staatssekretär. Heißes Eisen "Helgoland" angesprochen, wahrscheinlich Befriedigende LösungAutor/ PersonenDavies, ErnestVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 22.1.
Brit. Unterstaatssekretär für auswärtige Angelegenheiten trifft zu 2-stündiger Unterredung mit Bürgermeister Max Brauer in Fuhlsbüttel ein.Autor/ PersonenDavies, ErnestVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1951, 25.1.
Befehl und Gewissen. A. von Blanc wird nun doch angeklagt.Autor/ PersonenBlanc, Adalbert vonVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlg Museum Helg. -
Datum 1951, 25.1.
Befehl und Gewissen. Untersuchungsverfahren gegen deutschen Leiter des Minenräumverbandes Cuxh. Wegen Verweigererung gegen Helg. Aktion zwei Räumboote zur Verfügung zu stellen.Autor/ PersonenBlanc, Adalbert vonVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 27.1.
Bunte Welt. Holländische Helg.-Spende. 150DM von jungem Einwohner aus Rotterdam eingegangen. Auch bereit beim Wiederaufbau mitzuarbeitenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 31.1.
Blancs Befehlsverweigerung. Der Prozeß vor dem britischen UntersuchungsgerichtAutor/ PersonenBlanc, Adalbert vonVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 31.1.
"Schärft das Gewissen". Warum Kapt. von Blanc Helg.-Invasoren nicht zurück holte.Autor/ PersonenBlanc, Adalbert vonVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachtausgabe
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1951, 31.1.
Kirkpatricks West Option. Steht nicht fest, dass Bestrafung von Kriegsverbrechen und Helg. Bombardierung dem Geist eines einheitlichen Europas widersprächen.Autor/ PersonenKirkpatrick, Sir IvoneVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, Jan/Feb.
Hini Lührs war dabeiAutor/ PersonenLührs, Hinrich H.Veröffentlicht in/ AnmerkungDie Zeit
Verlag/ ArchivArchiv Die Zeit, Hamburg -
Datum 1951, 1.2.
(Bunte W.) "Helg. warnt". 300 auf Sylt lebende Helg. schicken Bundestagspräs.Dr. Ehlers 'Stein mit Inschrift "Helg. warnt"Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 2.2.
Freunde Helgolands. Auch Bürgermeister Brauer ist als Mitgl. für "Gesellscaftl. Freunde Helg" vorgeschlagen wordenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 2.2.
(In Kürze) 300 auf Sylt lebende Helgoländer haben Bundestagspräs. kupferdurchsetzten Stein geschickt. Aufschrift "Helg. mahnt!".Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 2.2.
Ehrenbezeigung für HelgolandfahrerAutor/ PersonenScholl, Hans - MünchenVeröffentlicht in/ Anmerkung?
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1951, 6.2.
(Wen. Zeilen) Wilhelmshavener Schrottkomman. wieder auf Helg gearbeitet. An Bord Wohn schiff "Hilligenlei" auch Polizeibeamte,Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1951, 8.2.
Unterhaus über Deutschland. Wiederbewaffnung - Helg. - Kriegsverbrecher. -Wenig Hoffnung für Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg.