Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1890, 2.10.
    Der letzte brit. Gouv. von Helg., Mr. Barkley, ist in London am Schlagfluss plötzlich gestorben.

    Autor/ Personen
    Gouverneur - J.T.N. Barkly
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 2.10.
    Rettung eines erschöpften Hundes in der Nordsee (60 deutsche Meilen v. Helg.)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 4.10.
    NW Sturm tobt in furchtbarer Weise. Dampfer "Freya" und "Cuxhaven" bleiben auf Rhede, Schoner "Neptunus" auf Düne gestrandet

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 4.10.
    3.10. Seit gestern Nachts herrscht starker Sturm; die See geht außerordentlich hoch. Dänischer Schooner „Neptunus" ist auf Sanddüne bei Helg. gestrandet!; Mannschaft gerettet. Dampfer „Freia' und Postdampfer „Cuxhaven" ankern auf der Rhede v. Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bozner Zeitung  (S. 49)

    Verlag/ Archiv
    Landesbibl. Dr. Friedrich Teßmann
  • Datum 1890, 11.10.
    Crispi's Bankettrede: Kaiser erklärt Helg. bilde letzte deutsche Rückerwerbung

    Autor/ Personen
    Kaiser Wilhelm II
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 18.10.
    Positive Resultate bei Versuchen mit Nordseekabel. Militärbrieftaubenstation auf Helg. falls Kabel zerstört.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 24.10.
    Pachtausschreibung f. Helg. Konversationshaus. Nicht-Helgoländer nicht zu Grunderwerb berechtigt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 26.10.
    … man ist zur Überzeugung gelangt, Helg. staatsrechtlich an Preußen anzuschließen, Hafen soll ein Kriegshafen werden, Festungsbauten nicht in Aussicht, im Oberland wird eine Küsten-Batterie aufgestellt, Hafen wird Marine übergeben…

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 3)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 28.10.
    26.10.Berlin. Vizeadmiral v. Henck und Contreadmiral D. Reinhard Werner betonen strategische Bedeutung Helgolands.

    Autor/ Personen
    von Henck, Vizeadmiral - Werner, Dr. Reinhard; Contreadmiral
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 29.10.
    Nach reichlicher Überlegung: Helgoland staatsrechtlich an Preußen anschließen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, Okt-Dez.
    Helgoland: fest oder - sicher?

    Autor/ Personen
    Baatsch, Vice-Admiral
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    in: Deutsche Rundschau

    Verlag/ Archiv
    Hrsg. Julius Rodenberg
  • Datum 1890, 4.11.
    3.11.: Vereinigung mit Deutschem Reich bestimmt, Helg. sei Preuß. Reich einzuverleiben. Inwieweit Hafen betroffen, bestimmt Kaiserl. Verordnung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 9.11.
    Gesetzesentwurf betr. Vereinigung Helg. mit dem Deutschen Reich

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 2.12.
    Deutscher Reichstag, 33. Sitzung

    Autor/ Personen
    Deutscher Reichstag
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1890, 3.12.
    Helgoländer "Einverleibung" / Nationalität

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    aus dem Berliner Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  • Datum 1890, 6.12.
    Deutscher Reichstag. Tagesordnung: Gesetzesentwurf betr. Vereinigung mit Deutschem Reich.

    Autor/ Personen
    Deutscher Reichstag
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 7.12.
    Politische Wochenschau. Plenarberathung Gesetz f. Vereinigung Helg. mit Deutschem Reich.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1890, 12.-16.12.
    Die Nordseeinsel Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Hauptstaatsarchiv Stuttgart (E 14 Bü 217)
  • Datum 1890, 17.12.
    Die militärische Zukunft Helgolands

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Berliner Tageblatt (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  • Datum 1890
    Die Vogelwarte auf Helgoland : Vortrag des Prof. Dr. R. Blasius aus Braunschweig, gehalten am 28. Juni 1890 zu Halberstadt

    Autor/ Personen
    Blasius, Prof. Dr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Sonderdruck aus: Ornith. Monatschrift des Deutschen Vereins z. Schutze der Vogelwelt. XV. Jg. 1890, S. 350 - 365

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Univ. Bibl. Hambg. (PPN334045460)
  • Datum 1890
    A Crown Jewel, Heligoland

    Autor/ Personen
    Cheney, C. Emma
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Scribner's Magazine, 8 & cdl.library.cornell.edu.

    Verlag/ Archiv
    Scribner's Magazine 8
  • Datum 1890
    Eine Winterreise nach Helgoland

    Autor/ Personen
    Elster, Otto
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Ein Hochzeitscarmen

    Verlag/ Archiv
    Leipzig
  • Datum 1890
    Aesthetik der Natur.

    Autor/ Personen
    Hallier, Dr. Ernst
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Für Künstler, Naturkundige, Lehrer, Gärtner etc.

    Verlag/ Archiv
    Ferdinand Enke, Stuttgart
  • Datum 1890
    Natives of Heligoland electing to remain British Subjects

    Autor/ Personen
    Helg. Bevölkerung
    Verlag/ Archiv
    The Nat. Archives, Kew; For eign Off. (TNA FO 64 / 1321)
  • Datum 1890
    Speech in Condemnation of the Cession of Heligoland

    Autor/ Personen
    Heron-Fermor, Robert
    Verlag/ Archiv
    Brighton