Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1956, 20.2.
Helgänder waren enttäuscht. Flugzeug "brachte nichts mit". Eisbericht in StichwortenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 25.2.
Erste Flugzeuglandung auf Oberland. Engl. Havilland-Sportmaschine, deutscher PilotAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 25.2.
Zu Fuß nach Helg. Erstaunliche Winterrekorde. Chronik der EiswinterAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBremer Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 28.2.
Westwind bringt Erleichterung für Schiffahrt. Helg. wieder eisfreiAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 29.2.
Auf Helg. zog wieder Ordnung ein. Vor 4 Jahren Insel freigegeben, damals verwüstete InselAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 1.3.
Orkan über Helg. blockierte Häfen an der WestküsteAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 2.3.
Festball in Südhafenkantine. Schulbau noch dieses JahrAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 2.3.
Orkan fegt über Nordsee. Spitzenböen bis Stärke 12. Bisher keine Seenotfälle.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 3.3.
Kreissparkasse baut auf Helg. 1945 schmolzen Münzen im Tresor.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 3.3.
Druckluft-Wellenbrecher für Helg. Ein interessanter technischer Plan.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 9.3.
Jugendherberge und Stätte der Begegnung. Baubeginn im April?Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 9.3.
Nur ansässige Helgänder können wählen. Am 27. Mai erste Gemeindewahl auf der Insel.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 10.3.
Schwierige Operation. Zwei Seeleute konnten Helg. Krankenhaus gesund verlassenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 10.3.
Drei bombenfreie Tage genügen nicht. Küstenfischer fordern Freigabe KnechtsandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWeser Kurier, Bremen
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 12.3.
Anfrage über Helg. Holzverbrennung. 8.000 cmn Trümmerholz verbrannt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 12.3.
Ablösung für Feuerschiff P8. "Nebenbei wird Helg. mit Trinkwasser versorgt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 24.3.
Helg. Saison-VorbereitungenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDeutsche Hotel Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 24.3.
Altersheim auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 29.3.
500mal nach Helg. Nachfolger des Versorgungsschiffes wird die "Atlantis"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 1.4.
Wirtinnen im Profil: Eine Frau bewirtschaftet die Düne: Cery Hofmann.Autor/ PersonenHofmann, Cery - Merleker, HartmuthVeröffentlicht in/ Anmerkung……… Düsseldorf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 16.4.
Haijagd und Camping. Großreinemachen auf Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 16.4.
Jetzt auch Insel frei. Haifischfang auf Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 16.4.
Helg. lädt herzlich ein. In diesem Jahr darf roter Felsen wieder betreten werden.Autor/ Personencl.Veröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 16.4.
OPD Präs. fuhr zur See. Probefahrt mit neuem Kabelleger "Nordenham" nach HelgAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 17.4.
Mit Hubschrauber und Seenotkreuzer. Rettungsübungen bei Helg. Wieder Schrebergäten auf der Insel.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland