Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1938, 8.3.
Jagdrecht für Reichswasserstraßen und Küsten. Helgoländer JagdkarteAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 10.3.
Hochseefischkutter "HF331 Nessdiek" für im vorigen Jahr bei Helg durch Leckage gesunkenen Kutter "HF247 Katharina" in Dienst..Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 14.3.
Tausend Fahrten der "Cobra"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 15.3.
Österreichisches Heldenmal in Altona. Befreiungskrieg 1864Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 15.3.
Unsere Fischkutter fingen die ersten Schollen bei Helgoland....Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 15.3.
1.000ste Nordseefahrt des Hapag-Dampfers "Cobra"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten Foto
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 16.3.
Hamburgs Schuljugend auf ReisenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 20.3.
Goldene Tage...Erinnerung an österr.-preuß. Waffengemeinschaft in Seeschlacht bei Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 21.3.
Die ersten "Wilhelm Gustloff" Passagiere... zwei tägige Fahrt nach HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDeutsches Nachrichtenbüro
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1938, 22.3.
Der Untergang der "Richard Borcherdt"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 22.3.
Vor Seeamt Hamburg: Untergang "Richard Borcherdt", Rettungsringe und Teile der Aufbauten bei Helg. angetriebenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 23.3.
"Richard Borchert" bleibt unaufgeklärtAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 23.3.
Untergang der "Richard Borcherdt"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 23.3.
Im Nordseesturm verschollen: "Richard Borchardt"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitäts bibliothek Hamburg -
Datum 1938, 23.3.
Österreicher sehen HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland (digital erfasst)) -
Datum 1938, 28.3.
Hier spricht die Tat. Leistungen der Partei: 1.000 österr. Arbeitskameraden mit KdF Dampfer "Wilhelm Gustloff" nach Helg.Autor/ PersonenKraft durch FreudeVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 30.3.
Hochseekutter "Direktor Zirkel" erleidet bei Helgoland Kurbelwellenbruch.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 1.4.
Tegetthoff kämpft bei HelgolandAutor/ PersonenTegetthoffVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 4.4.
Betr. Schiffbrüchige: Die DGRS Helgoland meldet die Bergung von 8 Mann...Autor/ PersonenDGRSVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 4.4.
Bis zu Windstärke 12Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 4.4.
Baggermannschaft bei Helgoland gerettetAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 6.4.
Kurhausumbau auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland (digital erfasst)) -
Datum 1938, 8.4.
Helgoland baut umAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 13.4.
Wie entstand Helgoland?Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1938, 20.4.
Bootsfahrt nach HelgolandAutor/ PersonenForester, C. G.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg