Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1938, 22.4.
    Kurhaus durch Umbau erweitert

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 27.4.
    Die Dithmarscher vergaßen Fleisch auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 5.5.
    Bekanntmachung: Auf offener See....sind folgende Gegenstände seetriftig geborgen worden....

    Autor/ Personen
    Strandamt Helgoland, Dr. Meunier
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 14.5.
    Seeteufel spinnt Garn. In der weltberühmten Eiergrogstube von "Pinkus" auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 26.5.
    Start zur Burnham Woche

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 27.5.
    (Startschuss) Helgoland-Burnham Regatta

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 1.6.
    Sternfahrt der Segler nach Helg. XVI. Nordseewoche unter stärkster Beteiligung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 1.6.
    Sturmfahrt nach Burnham

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 1.6.
    Fahren wir nach Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 3.6.
    100 Jachten bei "Rund um Helgoland"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 3.6.
    Rettung einer deutschen Jacht aus Seenot

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 3.6.
    100 Jahre rund um Helg. Helgoland gewinnt den "Nordsee" Preis"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 8)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 4.6.
    Die Sieger von Burnham

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 4.6.
    Poststationen für die Deutsche Kriegsmarine

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1938, 5.-11.6.
    Mit Familie Pingel nach Helgoland

    Autor/ Personen
    Broszio, Paul
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Deutsche Radio Illustrierte

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 18.6.
    "Helgoland", das neue Schiff ohne Steuer und Schraube

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norderneyer Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 21.6.
    Verteidigung Nordseeküste. Küstenschutzübung: Großangriffe auf Helg. & Wilhelmsh

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norderneyer Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, Juni
    Hamburg: Tor zur Welt - Tor zum Erfolg! Unser Reichssieger berichtet.

    Autor/ Personen
    Schröter, Fritz
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Eulenspiegel

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 7.7.
    1) Landeskunde der Nordmark 2) Unsere Briefkastensprechstunde

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 9.7.
    Vor 25 Jahren. Marine-Luftschiff "L 1" vor Helgoland gesunken

    Autor/ Personen
    Reichsmarine
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 16.7.
    6 Rückblicke auf einen Tag. Der 17.Juli im Leben des Helg. Kurhauses 1888,1898,1908, 1918, 1928, 1938)

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    ... Hotel Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 16.7.
    Helgolandfahrt. Arbeitsdienst nach Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Heider Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 18.7.
    Deutschlands meist genannte Insel. Stilles Jubiläum in der Nordsee.

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 23.7.
    Deutschlands meist genannte Insel

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1938, 24.7.
    Nach Helgoland - nur für Männer. 14 Std. unterwegs. "Dunkelkammer" für Seekranke. Kanonenschuß und Tusch. Wo der Spielteufel herrschte...

    Autor/ Personen
    Illing, Margareth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland