Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1932, 29.7.
Die verbindenden Landkreise /105 Kreise überflüssigAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 30.7.
Zu dem Felsabsturz auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 31.7.
Helgoländer Erinnerungen. Dichtung und Wahrheit um die Sängerin Malvina Erck.Autor/ PersonenErck, MalvinaVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten (S. 10)
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1932, Juli
Eine Fahrt nach Helgoland.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung2 Seiten, 2 Bilder. Hamburger Programm
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1932, Jul/Sept
Anzeige Hapag SeebäderdienstAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Programm
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1932, 9.8..
Tod des Hummerfischers Paul A.E. Krüß vom "MS Freundschaft" (4.7.1932)Autor/ PersonenKrüß, Paul E.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburgischer Corresponden & neue Hamburger Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 11.8.
Über Bord gefallen und ertrunken (4.7.1932)Autor/ PersonenKrüß, Paul E.Veröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 11.8.
Kreuzer, Kino und Hillig Lunn. Gibraltar im Badeanzug. Der rote Fels im Meer.Autor/ PersonenFriedrich, Karl-MartinVeröffentlicht in/ AnmerkungAngriff, Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1932, 13.8.
Schleswig-H. Nachr. Badeverwaltung Helg. dementiert, dass bei Felsabsturz ein Paar aus Kassel ums Leben gekommen sei.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 22.8.
Ein großes Turnerprogramm. Hamburger Turnerriege auf Helgoland.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 22.8.
Kollision auf Helgoland (5.-6.3.1932)Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 24.8.
Kollision vor dem Seeamt. Fischkutter HF187 - E332.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamb. Correspondent und neue hamburgische Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 1.9.
Gedenkgottesdienst für die Seeschlacht von Helgoland (in Wilhelmshaven)Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamb. Correspondent und neue hamburgische Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 10.9.
Ein Lloyd-Dampfer als Flugzeugstützpunkt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 12.9.
Windstärke 12. Die ganze Küste von Nordweststurm heimgesuchtAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 12.9.
Der mit 1850 Menschen voll besetzte Hapagdampfer "Cobra" erreicht HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 23.9.
Probefahrt im Küstenrettungsdienst. Mit "Richard C. Krogmann" nach Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamb. Correspondent und neue hamburgische Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 13.10.
Stummes Drama. Todeskampf einer Makrele.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 27.10.
"Neu-Helgoland", ein umstrittenes NeulandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamb. Correspondent und neue hamburgische Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 18.11.
Seewasseraquarium Altonaer Museum erhält Seetiersendung v. Biolog. Anstalt Helg.Autor/ PersonenBiologische Anstalt HelgolandVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 19.11.
Gedenkstunde der MarineluftschifferAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 14.12.
Sorgen um Helgoland. Der Schutz von Düne und OberlandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1932, 17.12.
Sportabzeichen 1932 (Amandus Hamel)Autor/ PersonenHamel, AmandusVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 20.12.
Weihnachts- und Silvesterfahrten nach HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamb. Correspondent und neue hamburgische Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1932, 24.12.
Hort des Vogelschutzes in Gefahr. Vogelwarte Helgoland hilft Insel Mellum.Autor/ PersonenVogelwarte HelgolandVeröffentlicht in/ AnmerkungHamb. Correspondent und neue hamburgische Börsenhalle
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg