Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1950, 6.2.
    "Freiwild auf See". Bonn über Fliegerangriff auf deutsche Fischdampfer verstimmt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt;  Generalanzeiger für Philatelie

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 6.2.
    Bombenangriff auf Fischkutter bei Helg. Doch amerikanisches Flugzeug? 5-maliger Anflug gegen schutzsuchende deutsche Fahrzeuge

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 6.2.
    Weißer Stern auf blauem Grund.. Hoheitszeichen 4-mot. Bomber.. .am Sonnabend haben bereits amerikanische und britische Luftstreitkräfte aufs schärfste dementiert....

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 6.2.
    Deutsche Fischkutter beschossen. Flugzeugangriffe bei Helg. noch unaufgeklärt. Insel weder von brit. noch amerikanischen Bombern am Freitag überflogen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 7.2.
    Helgoland-Fall wird untersucht. Keine Anklage gegen Fischer

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 7.2.
    Bordwaffenangriff wird untersucht. Was geschah im Fischereihafen von Helg?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 7.2.
    Helgoland-Zwischenfall. Noch kein Abschlußbericht amtlicher Untersuchungen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.2.
    Neuer Feuerüberfall auf deutsche Fischer. Flugzeug "WS 418" beschoß Kutterbesatzung auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.2.
    Neuer Feuerüberfall auf deutsche Fischer. Fliegerbeschuß auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 9.2.
    Nur auf eigene Gefahr

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    Auf eigene Gefahr". Ein englischer und ein USA-Bomber beschossen die Fischer

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 9.2.
    Mit Bordkanonen gegen deutsche Hochseefischer. WS-418 griff 7 Mal im Tiefflug Kutter-Besatzung an

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    Es waren alliierte Bomber. Die Beschießung der Fischkutter vor Helg. aufgeklärt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Westfälische Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    Doch ein brit. Bomber. Das engl. Luftfahrtministerium zum Zwischenfall auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    "Auf eigene Gefahr". Ein englischer und ein USA-Bomber beschossen die Fischer

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 9.2.
    Zielübungen eines britischen Bombers.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Allgemeine

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    Beschießung Fischkutter aufgeklärt. Brit./amerik. Stellungnahme Helg. Zwischenfälle.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    "Schießübung alliierter Bomber Helg. Bordwaffenbeschuß jetzt aufgeklärt

    Autor/ Personen
    (AP)
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 9.2.
    Flugzeugangriff auf Helg. aufgeklärt. Britisch-amerik. Darstellung. Helg.nicht anlaufen!

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 10.2.
    Kein Nothafen. Helg. darf nach Erklärung des britischen Landeskommissars für Schleswig-H. nicht als Nothafen angelaufen werden

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 10.2.
    Schutzhafen Helg. gefordert. Seefischer wenden sich an Regierung.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 13.2.
    Hallunner Moats waren beieinander. Treffen in Altona.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung Hallunner Moats
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 15.2.
    Ein grün-rot-weißer SOS-Ruf. Ein Helgoländer fordert vom deutschen Volk Schutz für die deutsche Insel.

    Autor/ Personen
    Ein Hallunner
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 17.2.
    Bomben auf Helg. Zum 1. Mal seit 22.11. wurden Flugzeuggeräusche und Bombendetonationen aus Richtung Helg.vernommen.

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 18.2.
    Helg. Hummer. Hauptfangzeit beginnt. Hummermajonaise wieder beliebtes Vorgericht.

    Autor/ Personen
    Tr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Deutsche Wirtschaftszeitung, Stuttgart

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.