Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1959, 24.10.
Fünf neue Glocken auf der "Atlantis" für Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 27.10.
Unfreiwillige Gäste auf Helg. 2 jugendliche Segler aus Jadestadt verhindert RückkehrAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNord…. Rundschau Cuxhaven?
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 28.10.
Helg. ohne Verbindung. Sturm verhinderte Ablösung auf Feuerschiff "P 8"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSüdschlesw. Heimat Zeitung, Flensburg
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, Okt.
Biologische Anstalt wieder auf HelgolandAutor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungKosmos
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, Okt.
Bremen baut neues Helg. Schiff für 1.400 Tagesgäste und 200 Rundreise PassagiereAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWilhelmshavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.11.
Helgoland will auch im Winter Badeort seinAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 4.11.
Ausschuß befürwortet Helg-Gesetz. Inselgemeinde kann wieder mit doppelt hohen Einfuhrsteuern rechnenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 12.11.
Cuxhavener "Schauspiel" gastiert auf Helg. Bespielung von Helg. soll Dauereinrichtung …Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 17.11.
Helg., Gemeindeeinfuhrsteuer. Gesetz über Einfuhrsteuer auf Helg. v. 17.11.59Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHildesheimer... Zeitung
Verlag/ ArchivBayr. Hauptstaatsarchiv München (BayHStA, StK-GuV 11315) -
Datum 1959, 20.11.
Selten beobachtete Pendelbewegung der Nord- und Ostsee durch den SturmAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 20.11.
Bundesgesetz für Helg. in Kraft. Landesregierung kann Landesgesetz verabschiedenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSüdschlesw. Heimat Zeitung, Flensburg
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 22.11.
Landratten eroberten Helg. Farbfleck in der Nordsee. Campingfreuden auf der Düne.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungGoslaer Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 28.11.
Einweihung der Helg. Kirche. Turm noch nicht fertiggestellt - Geläut nächstes FrühjahrAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 30.11.
Helg.'s Kirche mit "Sturmbeschwörung" geweihtAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 30.11.
Helg. hat wieder eine Kirche. Das neue Gotteshaus feierlich geweiht.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungOsterholzer Kreisblatt Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 30.11.
Meilenstein im Wiederaufbau Helg. Feierliche Weihe der neuen Inselkirche.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFlensburger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 30.11.
Nicolaikirche ihrer Bestimmung übergebenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSchleswig.-H. Volkszeitung, Kiel Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.12.
Einweihung der Helgoländer KircheAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFlensburger Tageblatt Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Mus. Helg. -
Datum 1959, 1.12.
"Rüstringen" Silvester nach Helg. Einweihung Hallenschwimmbad.Autor/ Personend.Veröffentlicht in/ AnmerkungWilhelmshavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.12.
Etatverbesserung für Helg. Landtag verabschiedete neues EinfuhrstuergesetzAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSüdschlesw. Heimat Zeitung, Flensburg
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 5.12.
Helgoland soll Rosenparadies werden. Wegen günstigem Klima meiste Zeit des Jahres in BlüteAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 15.12.
Überdruckkammer mit Blick aufs Meer. Helg. soll Eldorado für Heufieberkranke werden.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 23.12.
7 Tage ohne Verbindung. 198 Säcke Weihnachtspost für Helg. Hunderte am KaiAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 24.12.
Silvester auf Helg. Beginn seiner ganz-jährigen BadesaisonAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 29.12.
Silvester-Fahrt der "Rüstringen" wegen Sturm gefährdetAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Rundschau, Wilhelmshaven
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland