Skip to main content

Helgolands Lebendige Geschichte/n

zusammengestellt von Astrid Friederichs

Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.

Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de

P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.

Suchergebnis

9623
  • Datum 1956, 12.9.
    1.000. Bombe auf Helg. entschärft. 500. "Opfer" von Sprengmeister Lenschen.

    Autor/ Personen
    Lenschen, Josef - Sprengmeister
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 12.9.
    1.000. Bombe auf Helg. Entschärft

    Autor/ Personen
    Lenschen, Josef - Sprengmeister
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeiger für das Harlingerland

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 12.9.
    Bischof auf Helg. "Wo die Arbeit das Gebot verdrängt, gibt es Zusammenbrüche."

    Autor/ Personen
    Halfmann, D.W. - Bischof
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 14.9.
    Entschärft. Sprengmeister J. Lenschen. Er beseitigte seit Freigabe 1.000 Bombenblindgänger. 500 Bomben entschärfte er selbst.

    Autor/ Personen
    Lenschen, Josef - Sprengmeister
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 22.9.
    Peters-Denkmarl soll nach Helg. Feierstunde zum 100. Geb. des berühmten Ostafrikaners

    Autor/ Personen
    Peters, Carl
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 25.9.
    Helgoländer können sich freuen. Kraftwerk hat Premiere. Billiger Strom, saubere Wärme

    Autor/ Personen
    au
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 4.10.
    Die Irrfahrten sind zu Ende. Carl-Peters- Denkmal wird auf Helg. aufgestellt.

    Autor/ Personen
    Peters, Carl
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 5.10.
    Draußen: Wiedersehen mit Lumme 323048

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.10.
    Modernes Kurhaus für Helg. Bisher 189 Wohnungen gebaut.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.10.
    Helgoländer Kurhaus wird wieder aufgebaut

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Harburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 20.10.
    "Der Letzte kommt im Januar 2000". Massive Kritik am Wiederaufbau auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956,13.11.
    Weißes Schiff namens "Bunte Kuh"

    Autor/ Personen
    cl.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 21.11.
    "Bunte Kuh" aus Flandern. Das schönste Schiff der Hamburger Kriegsflotte vernichtete 1402 Priatenschiffe von Seeräubern

    Autor/ Personen
    Wendorf, Carl E.F.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt    Zeichnung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 27.11.
    Regen -Schnee - Orkan. "Pamir" läuft nicht aus. Im Helg. Hafen suchten 40 Schiffe, meist Fischkutter, Schutz

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 27.11.
    Sturm dreht auf NW. Schiffe suchten Schutz. "Pamir" verschob Ausreise.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, Nov.
    Auf Helg. wurde Grundstein zu einer Jugendherberge gelegt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Foto:  Modell

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 18.12.
    "Do mi nons H.P." Die Helgoländer brauchten kein Selbstwählamt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956
    Geschichte der Vogelwarte Helgoland

    Autor/ Personen
    Drost, Prof. Dr. Rudolf
    Verlag/ Archiv
    Hrsg. Natur und Jagd in Niedersachsen
  • Datum 1956
    Antrag Entschädigung Opfer nationalsozialister Verfolgung. Antragsteller: Friedrichs, Th., verwitwet, geb. Bartz .28.3.1893 Helg.

    Autor/ Personen
    Friedrichs, Therese
    Verlag/ Archiv
    Nieders. Landesarchiv Stade (NLA ST, Rep. 210, Nr. 305)
  • Datum 1956
    Dünenschutz

    Autor/ Personen
    Heiseke, H.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    F. Steiniger , Festschrift zum 70. Geburtstag von Hugo Weigold

    Verlag/ Archiv
    Flensburg
  • Datum 1956
    Über die Entwicklung des Helg. Gebietes und die Karten von Johannes Mejer

    Autor/ Personen
    Jacoby, Gustav
  • Datum 1956
    Der Leuchtturm auf den Hummerklippen

    Autor/ Personen
    Krüss, James
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Helgoland

    Verlag/ Archiv
    Hamburg; mehrere Neuaufl. & Übersetzungen
  • Datum 1956
    Aus Helgolands Frühzeit

    Autor/ Personen
    Laur, W. Schlee E.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    in: Ocean Dynamics Volume 9 issue 4 1956

    Verlag/ Archiv
    Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig, Schleswig Gottorf
  • Datum 1956
    Tegetthoff kämpfte bei Helg und Lissabon

    Autor/ Personen
    Mielke, Otto
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    171 S.

    Verlag/ Archiv
    München, Moewig
  • Datum 1956
    Die Geschichte des Helgoländer Lotsenwesens

    Autor/ Personen
    Peters, Dr. Anni
    Verlag/ Archiv
    Pinneberg