Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland. 9.000 Titel sind hier schon chronologisch erfasst - und auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind.
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1940 -1946
Aufenthalt Inländer im Ausland und Ausländer im Inland: Anordnungen, Schnellbriefe, Richtlinien, Erklärung Helg. z.Sicherung..Autor/ PersonenNNVerlag/ ArchivNieders. LA Oldenburg (NLA OL, Best. 231-3, Nr. 232) -
Datum 1940 -1951
Wichers, P. H. R. wegen Abhören ausländischer Sender, Heimtücke; §§1 Rundfunk VO, 1HGAutor/ PersonenWichers, Paul Heinrich ReimerVeröffentlicht in/ AnmerkungHanseatisches Sondergericht, 3. K.
Verlag/ ArchivStaatsarchiv Hamburg (213-11_5295/40) -
Datum 1941, 1.1.-30.6.
Kriegstagebücher: Bd. 3Autor/ PersonenKommandantur Helg.Verlag/ ArchivBundesarchiv (BArch RM 45-II/127) -
Datum 1941, 12.2.
Die "Meerlunge" des Pytheas. Erste Kunde vom deutschen MittelmeerAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Fremden Blatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg -
Datum 1941, 12.2.
Misslungene britische AngriffeAutor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1941, 4.3.
Privater, auf Helgoland beringter, Schwan schließt sich freien Artgenossen anAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1941, 21.3.
"...über alles in der Welt...". Wie das Deutschlandlied auf Helg. entstand. Siegeszug einer Hymne - Dichter, der Zukunft erahnte - Ruf nach starkem Deutschland.Autor/ PersonenrmVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner ... Nachtausgabe (1 Foto)
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1941, 16.4.
Todesanzeige. Heinrich BotschAutor/ PersonenBotsch, HeinrichVeröffentlicht in/ AnmerkungAnzeige. Hamburger Fremden Blatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg -
Datum 1941, 24.4.
Verbotener Umgang mit Kriegsgefangenen (Cuxh) - Verurteilt wegen Überschreitung Verbrauchsregelungs-Strafverordnung (Helg.) und Unzucht mit mehreren jungen Männern.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Fremden Blatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1941, 30.4. - 29.9.
Kriegstagebuch: Bd. 10 , Marineflakabteilung 242Autor/ PersonenFlakkommandeur Helg.Verlag/ ArchivBundesarchiv (BArch, RM 122/397) -
Datum 1941, Apr.- 1945, Mai
Heligoland: naval armaments, bases, dockyards, establishments, etc.Autor/ PersonenAir Ministry, Great BritainVeröffentlicht in/ AnmerkungReports and photgraphs
Verlag/ ArchivThe National Archives Kew (Ref. AIR 34/672) -
Datum 1940, 1.5.-30.10.
Kriegstagebuch: Bd. 5, Marineflakabteilung 242Autor/ PersonenFlakkommandeur Helg.Verlag/ ArchivBundesarchiv (BArch, RM 122/403) -
Datum 1941, 13.5.
Die schwerste Rettung aus SeenotAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung......Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1941, 14.5.
Erfolgreiche Vorstöße bei Sollum. Helg. bombardiert mit schwachen Kräften. Kein militärischer SchadenAutor/ PersonenHauptquartier der WehrmachtVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1941, 14.5.
Les Anglais bombardent l'ile d'Heligoland. Et tuent des civils.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungParis Midi
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Mus. Helg -
Datum 1941, 17.5.
Feind bombardiert Helg. - kein Militärschaden, einzelne HäuserAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1941, 17.5.
Feind bombardiert mit schwachen Kräften - kein militärischer Schaden - lediglich Wohnhäuser...Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungLienzer Zeitung
Verlag/ ArchivLandesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen -
Datum 1941, 17.5.
50 Jahre Dampferverbindung mit HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Fremden Blatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg -
Datum 1941, 19.5.
57-jähriges Mitglied eines Fischerdampfers schmuggelt unverzollte WareAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1941, 22.5.
Sprengbomben auf HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten, Wehrmachtsbericht
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1941, 22.5.
Bombentreffer auf 8 Kriegsschiffe... Helg. bombardiert, lediglich Schäden an Wohnvierteln, einige Verletzte und Tote.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Anzeiger
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1941, 23.5.
Todesanzeige ehemaliger Kapellmeister auf Helgoland Christian Warnke sen.Autor/ PersonenWarnke, ChristianVeröffentlicht in/ AnmerkungAnzeige.
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1941, 24.5.
15.5. Der Feind bombardiert die deutsche Insel HelgolandAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungLienzer Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1941, 31.5.
22.5. Feindiche Flugzeuge werfen Bomben über Helgoland abAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungLienzer Zeitung
Verlag/ ArchivLandesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen -
Datum 1941, 9.6.-5.9.
KriegstagebuchAutor/ PersonenWirtschaftsstab OstVerlag/ ArchivBundesarchiv Militärarchiv (BA-MA RW 31/605)